mickrig

mickrig

* * *

mick|rig ['mɪkrɪç] <Adj.> (ugs. abwertend):
schwächlich oder zu dürftig aussehend:
ein kleines, mickriges Pflänzchen; er hatte nur ein mickriges Geschenk für sie.
Syn.: klein, kümmerlich, verkümmert.

* * *

mịck|rig 〈Adj.; umg.〉 = mickerig

* * *

mịck|rig , (selten:) mickerig <Adj.> [urspr. (ost)niederd., zu: mikkern = schwach (von Gestalt), zurückgeblieben sein] (ugs. abwertend):
(im Vergleich zu etw. anderem) in Größe, Menge o. Ä. kümmerlich wirkend:
ein kleiner, -er Kerl.

* * *

mịck|rig, (selten:) mickerig <Adj.> [urspr. (ost)niederd., zu: mikkern = schwach (von Gestalt), zurückgeblieben sein] (ugs. abwertend): im Vergleich zu anderen in Größe, Menge o. Ä. kümmerlich, zurückgeblieben wirkend: ein kleiner, -er Kerl; Ein mickriger Gummibaum steht in einer Ecke (Straessle, Herzradieschen 71); aus dem -en Gewächs wird nichts; seine mickrige Figur bezeichnete sie als „drahtig“ (Hörzu 37, 1972, 18); ein -es Geschenk; außerdem nimmt sich ... ein einzeln aus der Tasche gezogenes Flugblatt mickrig aus (Becker, Irreführung 30); Ü außerdem gab es da so ein -es Echo (H. Kolb, Wilzenbach 153).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mickrig — mickrig(miekrig)adj schwächlich,kränklich,kleinwüchsig,imWachstumzurückgeblieben;kümmerlich;unfroh.Beruhtaufgerm»muk=weich«.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mickrig — ärmlich, armselig, belanglos, bescheiden, erbärmlich, gering[fügig], jämmerlich, karg, kärglich, klein, knapp, lächerlich, mager, mangelhaft, minimal, niedrig, schwach, schwächlich, spärlich, unbedeutend, unbefriedigend, ungenügend, unzureichend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mickrig — mị·cke·rig, mịck·rig Adj; gespr pej; (im Vergleich mit jemandem / etwas) sehr klein, schwach oder unwichtig ↔ riesig: ein mickriger Kerl; eine mickrige Summe Geld || hierzu Mịck·rig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mickrig — (germ. muk = weich, gedrückt) klein und schwächlich, kränkelnd. In einem Gedicht von Bornemann heißt es 1816: »De Fru was klein und mückerig, dät Fleeschwerk drückte just är nicht.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • mickrig — mịck|rig usw. vgl. mickerig usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vermickert — mickrig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • mickerig — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend * * * mị|cke|rig 〈Adj.; umg.〉 oV …   Universal-Lexikon

  • kümmerlich — schwach (umgangssprachlich); traurig (umgangssprachlich); armselig; ärmlich; billig (umgangssprachlich); karg; spärlich; knausrig; knapp; …   Universal-Lexikon

  • fipsig — fịp|sig 〈Adj.; umg.〉 klein, winzig, unbedeutend, unscheinbar * * * fịp|sig <Adj.> (ugs.): klein [u. mickrig], unansehnlich: ein er Kerl. * * * fịp|sig <Adj.> (ugs.): klein [u. mickrig], unansehnlich: ein er Kerl; Dann hatte er… …   Universal-Lexikon

  • dünn — 1. a) abgemagert, abgezehrt, ausgehungert, ausgemergelt, dürr, eingefallen, feingliedrig, gertenschlank, hager, hohlwangig, knochig, mager, nur noch der/ein Schatten seiner selbst, schmächtig, schmal, spindeldürr, spitz, unterernährt, verfallen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”